Wir, die Glockenstadt Energiegenossenschaft eG, möchten die Energieversorgung der Zukunft mitbestimmen und den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Deshalb bieten wir den Bürgern der Stadt Gescher die Möglichkeit, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen und sich zu beteiligen – und das direkt vor Ort. Der Klimawandel, er betrifft uns alle gleich – über ihn muss nicht mehr diskutiert werden. Durch erneuerbare Energien können wir dem CO2- Ausstoß und der Klimaerwärmung entgegenwirken.
Die Rechtsform der Genossenschaft steht für Gemeinschaft, Sicherheit, Stabilität, demokratische Struktur und für die Anteilseigenschaft als Mitglied.
Auf den wirtschaftlichen Erfolg und die Förderung der Mitglieder ist das gemeinsame wirtschaftliche Handeln der Genossenschaft ausgerichtet. Das Modell der Energiegenossenschaft setzt auf Kooperation, Flexibilität und regionale Kompetenz. Durch die regionale Zusammenarbeit bleiben die erwirtschafteten Erlöse vor Ort. Unsere Genossenschaft zeichnet sich durch bürgerliches Engagement aus, das auf die wirtschaftliche und ökologische Förderung der Region ausgerichtet ist.
Die Glockenstadt Energiegenossenschaft eG hat eine Windenergieanlage vom Typ Enercon E-82 E2 im Ortsteil Büren realisiert und wird diese über zwanzig Jahre lang selbst betreiben. Für das zweite Projekt, eine Nordex N117, liegt bereits eine Genehmigung vor. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2021 vorgesehen. Neben diesen Investitionen sind für die nächsten Jahre weitere Investitionen in erneuerbare Energien geplant.
Die Höhe eines Geschäftsanteils beträgt 500,00 Euro. Jedes Mitglied kann einen oder mehrere Geschäftsanteile zeichnen. Der Nennwert der Geschäftsanteile ist bei Erwerb der Mitgliedschaft einzuzahlen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit insgesamt fünfzehn Anteile zu zeichnen. Über die Zulassung entscheidet der Vorstand je nach Angebot und Nachfrage. Ziel ist es, vielen Bürgern aus Gescher die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Die prognostizierte Rentabilität liegt deutlich über dem derzeitigen Kapitalmarktniveau.
Die durchgeführten Berechnungen und Prognosen der Energiegenossenschaft ergeben über eine geplante Laufzeit von 20 Jahren eine durchschnittliche Rendite von ca. 4% p. a., wobei mit einer Ausschüttung erst für das auf die Inbetriebnahme der Anlage folgende Geschäftsjahr zu rechnen ist.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Beteiligung unter der E-Mail-Adresse: beteiligung@glockenstadt-energiegenossenschaft.de.
Eine Beteiligung ist ab dem 16.11.2020, 12:00 Uhr, über den Menüpunkt "Mitgliedschaft" möglich.
Einen Handzettel mit den wichtigsten Infos können Sie der folgenden Datei entnehmen: